Prof. Dr. Ralf Pude hat bis 1993 in Bonn Agrarwissenschaften studiert, weil er sich mit dem zukunftsweisenden Thema Nachwachsende Rohstoffe und schnellwachsende Pflanzen beschäftigen wollte. So war er einer der ersten in „D“, der 1992 seine Diplomarbeit über den damals weitgehend unbekannten Miscanthus geschrieben hat. 1997 erfolgte die Promotion über die „Winterfestigkeit von Miscanthus in der Etablierungsphase“. In dieser Zeit hat Herr Pude bereits Seminare und Vorlesungsteile zu Nachwachsenden Rohstoffen gehalten und konnte sehr viele Studenten (über 100 Diplomarbeiten und ab 2011 bisher 107 BSc- und 71 MSc-Arbeiten) mit diesem zukunftsweisenden Thema infizieren. 2005 konnte Herr Pude in Bonn über die „Baustoffeignung von Miscanthus“ habilitieren. Für die Entwicklung eines Leichtbetons aus Miscanthus wurde er zuvor mit dem Förderpreis des Landes NRW geehrt. 2005 wurde Herr Pude Geschäftsführer vom Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn und hat ihn dann konsequent zum Nachhaltigkeitscampus Klein-Altendorf ausgebaut. Viele seiner Forschungsarbeiten konnte er vor Ort in die Praxis umsetzen, so z.B. eine 500 kW Biomasseheizung für das Gewächshaus, welche mit geschredderten Apfelbäumen bzw. Miscanthus geheizt wird oder die Umstellung zu NaWaSuRo als Substratmedium für den Gemüse- und Beerenanbau. So wurde der Campus 2013 als „Ort des Fortschritts NRW“ und 2016 als „KlimaExpo NRW-Standort“ ausgezeichnet. In 2010 hat Herr Pude an der Universität Bonn eine eigene Professur für Nachwachsende Rohstoffe und Arzneipflanzen erhalten. Hier konnten in den letzten 10 Jahren enorm viele Drittmittel-Projekte (s.u.) und aber auch Produktentwicklungen für die Praxis (Gartenbau, Baustoffindustrie, Papierindustrie, …) durchgeführt werden. 7 Doktoranden wurden bereits promoviert und 11 weitere stehen noch aus.
Herr Ralf Pude ist Gründungsmitglied des MEG e.V. Seit dem Gründungstag am 30.05.2005 ist Ralf Pude 1. Vorsitzender im MEG e.V.
Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Maifeld in Rheinland-Pfalz absolvierte Stefan Hörsch ab 1984 eine Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker und machte 1996 eine Weiterbildung als KFZ Meister.
Nach 25 Jahren als Werkstattleiter wechselte er 2021 zur Handwerkskammer Koblenz als Ausbilder und Ausbildungsberater.Mit der Aufnahme in die Miscanthus Society 2017 begann dann auch die Umstellung des elterlichen Betriebes auf den Anbau und die Vermarktung von Miscanthus.
2021 konnte Stefan Hörsch dann die Marke „Eifel-Miscanthus“ gründen unter der die Vermarktung auch überregional möglich wurde.
Mitglied seit der 9. Internationalen Tagung 2017
Seit dem 24.11.2024 ist Stefan Hörsch 2. Vorsitzender in der Miscanthus Society..
Nach seiner Ausbildung und dem Abschluss zum Gärtnermeister arbeitet Georg Völkering in größeren Gartenbaubetrieben in Deutschland und Spanien.
Im Jahr 2011 wechselte Georg in die Forschung zur Universität Bonn an den Campus Klein-Altendorf. In der Professur für Nachwachsende Rohstoffe von Prof. Dr. Ralf Pude beschäftigt sich Georg mit den mehrjährigen Nachwachsenden Rohstoffen.
Ein Schwerpunkt in den Forschungsaktivitäten ist die stoffliche Nutzung von Miscanthus. Im Speziellen in den Bereichen Baustoffe, Verpackungen und alternative Kultursubstrate.
Georg Völkering ist seit dem 09.09.2014 Mitglied im MEG e.V.
Seit dem 18.12.2015 ist Georg Völkering Schatzmeister des MEG e.V.